Diabetologie OHZ
Diabetologische Schwerpunktpraxis
Was wir tun
Als Diabetologische Schwerpunktpraxis kümmern wir uns um alle Aspekte der ambulanten Diabetologie und stehen Ihnen für die Diagnostik, Therapie und Betreuung des Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2, sekundärer Diabetesformen sowie Schwangeren mit Gestationsdiabetes und von schwangeren Diabetikerinnen zur Verfügung.
Sprechstunden
Um für Sie auch die notwendige Zeit zu haben und um den vielen Facetten des Diabetes mellitus gerecht zu werden, arbeiten wir ausschließlich mit Terminsprechstunden.
Wir bitten Sie hierfür telefonisch einen Termin zu vereinbaren.
Sprechzeiten
Mo – Fr 08:30 – 12:00 Uhr
Mo – Di 14:30 – 17:00 Uhr
Do 14:30 – 18:00 Uhr
In besonderen Fällen kann statt einer persönlichen Vorstellung auch eine Videosprechstunde erfolgen. An unserer – terminierten – Videosprechstunde können Sie teilnehmen, wenn uns Ihre Einwilligungserklärung vorliegt. (siehe unten).
Rezepte und Überweisungen
Rezepte und Überweisungen können Sie – auch außerhalb unserer Sprechzeiten – bequem unter der Telefonnummer 04791 – 502030 oder
per E-Mail unter rezept@diabetologie-ohz.de bestellen.
Sie können diese dann in der Regel ab dem Nachmittag des nächsten Werktags abholen. Beachten Sie dafür aber bitte unsere Sprechstundenzeiten.

Notfall
Für dringende Fälle außerhalb unserer Sprechzeiten kontaktieren Sie entweder den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117 oder bei medizinischen Notfällen den Rettungsdienst/Notarzt unter der Telefonnummer 112.
Wichtiger Hinweis zu Ihrem Termin in unserer Diabetologischen Sprechstunde:
Da die Krankenkassen die Diabetologische Behandlung in einer Diabetes-Schwerpunktpraxis nur dann voll bezahlen, wenn Sie im DMP-Diabetes eingeschrieben sind, benötigen wir von Ihnen immer beim ersten Termin im Quartal einen Nachweis über Ihre DMP-Teilnahme. Hierzu bringen Sie bitte entweder den letzten Ausdruck der DMP-Dokumentation mit, die ihr Hausarzt erstellt hat oder eine Überweisung von Ihrem Hausarzt, auf dem der Vermerk steht „bei uns im DMP“.
Damit der Nachweis für uns verwendbar ist, muss dieser aus dem aktuellen oder dem Vorquartal stammen – ältere DMP-Nachweise sind nicht ausreichend.
Ein Angebot aus unserer Praxis:
Zur Vorbereitung und Vereinfachung Ihrer Termine bei uns bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Daten aus den Messungen der Glucose-Sensoren und/oder Insulinpumpen über die jeweiligen Programme der Hersteller uns ebenfalls zur Einsicht zur Verfügung zu stellen.
Wenn Sie daran interessiert sind, sprechen Sie uns gerne an.
Bitte beachten:
Damit wir gemeinsam mit Ihnen diese Programme nutzen können, ist es notwendig, dass Sie uns als Praxis die Freigabe zur Einsicht in Ihre Werte erteilen. Ohne Freigabe Ihrerseits können wir Ihre Werte nicht einsehen.
Und – GANZ WICHTIG ! – es findet von uns keine „Überwachung“ Ihrer Glucosewerte statt. Das heißt auch, dass wir nicht automatisch nach Ihren Werten sehen, sondern dass Sie uns bei Nachfragen aktiv kontaktieren müssen, damit wir einen Blick auf Ihre Werte werfen.
Videosprechstunde
In besonderen Fällen kann statt einer persönlichen Vorstellung auch eine Videosprechstunde erfolgen. An unserer – terminierten – Videosprechstunde können Sie dann teilnehmen, wenn uns Ihre Einwilligungserklärung vorliegt.
Falls Sie diese noch nicht ausgefüllt haben, können Sie die Einwilligungserklärung über den untenstehenden Button herunterladen und uns dann per Post, per Fax 04791 – 5020310 oder per E-Mail info@diabetologie-ohz.de zusenden.
Telefonsprechstunde der Diabetesberatung
Möchten Sie Ihre Blutzuckerwerte oder ein anderes kurzes Anliegen (max. 5 Minuten) mit den Diabetesberaterinnen besprechen, dann können Sie sich gerne innerhalb unserer Telefonsprechstunde an uns wenden. (Keine Rezeptwünsche oder Vereinbarung von Arztterminen!)
Bitte senden Sie uns Ihre Blutzuckerwerte vorab per Fax 04791 5020310 oder per E-Mail beratung@diabetologie-ohz.de zu.
Falls uns Ihre Einverständniserklärung zum E-Mailversand noch nicht vorliegt, lassen Sie uns diese bitte ausgefüllt und unterschrieben vorab zukommen. Sie finden die Einverständniserklärung hier unter dem Menüpunkt „Informationen & Downloads“.
Telefonsprechzeiten unter: 04791 50 20 320
Montag 08:15 – 08:45 Uhr und 18:00 – 18:30 Uhr
Dienstag 18:00 – 18:30 Uhr
Mittwoch 12:30 – 13:00 Uhr
Donnerstag derzeit keine Telefonsprechstunde
Freitag 08:15 – 08:45 Uhr
In dringenden Fällen erreichen Sie uns zu den Sprechzeiten auch außerhalb der Telefonsprechzeiten der Diabetesberatung unter der Telefonnummer 04791 502030.
Die Telefonsprechstunde ersetzt nicht die persönliche Vorstellung in der Praxis, kann diese jedoch unterstützen. Persönliche Vorstellungstermine in der Praxis bleiben daher auch bei Nutzung der Telefonsprechstunde weiterhin notwendig.
Leistungen
Als Diabetologische Schwerpunktpraxis versorgen wir alle Aspekte der ambulanten Diabetologie. Um für Sie auch die notwendige Zeit zu haben und um den vielen Facetten des Diabetes mellitus gerecht zu werden, arbeiten wir ausschließlich mit Terminsprechstunden.
Bitte beachten Sie auch den obenstehenden Hinweis zu Ihrem Termin bei uns.
Diagnostik des Diabetes mellitus und Schwangerschaftsdiabetes
Einstellung und weitere Betreuung der Therapie bei Diabetes mellitus Typ1 und Typ2 sowie sekundärer Diabetesformen
Einstellung und Betreuung bei Insulinpumpentherapie
Schulung, Einstellung und Betreuung bei kontinuierlichen Glucosemesssystemen (CGM)
Betreuung von schwangeren Diabetikerinnen
Betreuung von Schwangeren mit Gestationsdiabetes
Ernährungsberatung
Fortlaufend werden neue Kurse angeboten – Termine bitte telefonisch erfragen.
Einzel- und Gruppenschulungen
Fortlaufend werden neue Kurse angeboten – Termine bitte telefonisch erfragen.
Endokrinologische Sprechstunde
Diagnostik und Therapie hormoneller Störungen von Schilddrüse, Nebenschilddrüsen, Nebennieren, Hypophyse (Hirnanhangsdrüse), …
Diagnostik und Therapie bei Osteoporose, Übergewicht, Sexualhormonmangel und Störungen der Sexualfunktion, usw.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass aktuell leider ein Aufnahmestopp für neue Endokrinologische Patienten besteht!
Sonographie
Ultraschall: Abdomen und Schilddrüse
DMP
Diabetes, KHK (Koronare Herzkrankheit)
Labor
Sofortlabor, z. B. HbA1c und laborgenaue Blutzuckerbestimmung, Micraltest
Ausführliches Labor in der Laborgemeinschaft.
Veranstaltungen
für Ärzt:innen, Medizinische Fachangestellte, Diabetesberater:innen und Pflegekräfte
für die Selbsthilfegruppe Diabetes OHZ, Patienten & Interessierte
Qualitätszirkel Teufelsmoor
12. September 2023 GLP1-Rezeptoragonisten – „Die Spritze zum Abnehmen“
Diabetes Update 2023
Donnerstag, 09. November 2023, 19.30 – 21.30 Uhr
Qualitätszirkel Teufelsmoor
2. Mai 2023: Kontinuierliche Glucose-Meßsysteme
Kardio-Diabetes Arbeitskreis 2023
Nächste Veranstaltung
26.04.2023 | 18:00 Uhr
Blutzuckerspiegel beeinflussen
Vortrag am 30.11.22 | 19:00 Uhr | Referentin: Bernhardine Fecht
Netzwerk Diabetischer Fuß
Aktuell steht der nächste Termin noch nicht fest.
Historie
Aus einer hausärztlich-internistischen Praxis in Lilienthal wurde unter der Leitung unseres Vorgängers, Dr. Bernhard Braune, eine der ersten Diabetologischen Schwerpunktpraxen in Niedersachsen gegründet und im Laufe der Jahre immer wieder erweitert.
Seit 2013 dann auch in größeren Räumlichkeiten in Lilienthal und mit Zweigpraxis in Osterholz-Scharmbeck wurde die Praxis im Januar 2014 von Fr. Dr. Zeitoun und Dr. Veitenhansl als „Diabeteszentrum Lilienthal“ weitergeführt.
Mit Frau Dr. Ibañez konnte ab Oktober 2016 das Angebot nochmals erweitert werden.
Um dem steigenden Bedarf an qualifizierter diabetologischer Betreuung gerecht zu werden und dabei auf dem erforderlichen und von uns angestrebten Niveau weiterhin anbieten zu können, wurden die beiden Standorte der Gemeinschaftspraxis „Diabeteszentrum Lilienthal“ zum Oktober 2022 getrennt.
In Fortsetzung dieser 40-jährigen diabetologischen Geschichte sorgt nun die Praxis „Diabetologie OHZ“ mit Dr. Ibañez und Dr. Veitenhansl in Osterholz-Scharmbeck und Umgebung für eine qualifizierte, kompetente und menschliche Betreuung der Menschen mit Diabetes.

Dr. med. Martin Veitenhansl
Facharzt für Innere Medizin, Diabetologie und Endokrinologie
Dr. med. Melanie Ibañez
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Diabetologin
Bahnhofstraße 30
27711 Osterholz-Scharmbeck
Tel. 04791-502030
Fax 04791-5020310
Sprechzeiten
Mo - Fr 08:30 - 12:00 Uhr
Mo - Di 14:30 - 17:00 Uhr
Do 14:30 - 18:00 Uhr